Der Umwelt zuliebe
Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft
Das bei uns für die Herstellung von Paletten und Verpackungen verwendete Holz stammt ausschließlich aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern Europas. Da dort mehr Bäume gepflanzt als gefällt werden, wächst die Fläche dieser Wälder jährlich etwa um die Größe von Zypern an.
Holz ist der einzige kontinuierlich nachwachsende Rohstoff und damit ein wichtiger Bestandteil der kohlenstoffarmen Wirtschaft. Verpackungen aus Holz sind ausgesprochen umweltfreundlich, denn sie sind wiederverwendbar, wiederverwertbar und am Ende ihrer Nutzungsdauer – fünf bis sieben Jahre! – eine zuverlässige Quelle für erneuerbare Energie.
Holzspäne, die bei der Produktion unserer Paletten anfallen, recyceln wir z. B. zu Holzbriketts.
Mit Blick auf mögliche Umweltauswirkungen ist Holz im Vergleich zu anderen Materialien wie Kunststoff daher immer zu bevorzugen. Darüber hinaus ist es der mit Abstand wirtschaftlichste Rohstoff.
Ressourcenschonung durch Kreislaufwirtschaft
Mit der Beteiligung an HPECycle leisten wir einen aktiven Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen sowie zum Erhalt wertvoller Ressourcen. Durch die Kaskadennutzung von Holz – mit Wiederverwendung, Reparatur und Recycling – verlängern wir die Lebensdauer unserer Produkte und minimieren gleichzeitig die Entstehung von Abfall.
Unser Ziel: Ein geschlossener Wertstoffkreislauf, von dem Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft profitieren.
Naturstoff Holz
Wissenswertes zu natürlichen Verpackungen
Holz ist im Wesentlichen das einzige weltweit genutzte Material, das einen vorteilhaften Effekt auf die CO2-Bilanz aufweist. Das für eine Holzpalette benötigte Holz absorbiert und speichert während des Wachstums etwa 27 Kilogramm CO2 aus Kohlenstoff aus der Atmosphäre und reduziert somit die CO2-Gesamtbilanz der Betriebe, die sie nutzen. Unsere Paletten und Verpackungen werden aus Baumstämmen und Seitenware hergestellt, also aus „Überresten“, die beispielsweise für die Möbelindustrie nicht verwendet werden können. Dies ist sehr effizient und ermöglicht, dass ein gefällter Baum vollständig verwendet wird. In Europa werden so jedes Jahr mehr als 20 Millionen Kubikmeter Holz zur Herstellung von Paletten und Verpackungen genutzt. Übrigens: Die Fertigung von Holzpaletten ist auch ein wichtiger Faktor für den Arbeitsmarkt. Denn die Herstellung einer Palette aus Holz erfordert vier Arbeitskräfte, während die Produktion von Kunststoffpaletten mechanisiert erfolgt.
Quelle: www.verpackungausdernatur.com
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf
Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 7.00 bis 15.00 Uhr und freitags von 7.00 bis 12.00 Uhr telefonisch, per E-Mail oder gerne auch über das Kontaktformular. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!